News
HIV und Covid-19 Impfungen
Der Corona-Impfstoff gibt uns nach Monaten der Ungewissheit Hoffnung auf eine nachhaltige Lösung. Doch wie wirkt der Impfstoff bei HIV-positiven Menschen? Besteht Grund zum Zweifel, ob eine Impfung auch für Personen mit HIV eine gute Idee ist? Die Aids Hilfe Wien und die Österreichische Aidsgesellschaft (ÖAG) informieren hier:
Für weitere Informationen melde dich bei uns unter 01/599 37.
#positivarbeiten
Die Österreichischen AIDS-Hilfen präsentieren anlässlich des Welt-AIDS-Tags im Rahmen einer Online-Pressekonferenz das Projekt #positivarbeiten. Landesweit erklärten sich zahlreiche Arbeitgeber*innen bereit, für Menschen die mit HIV leben, einzutreten und eine Deklaration für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitskontext zu unterzeichnen. Denn nach wie vor erleben HIV-positive Mitarbeitende im beruflichen Umfeld Benachteiligungen und sind Vorurteilen ausgesetzt: sie seien häufiger krank, eine Gefahr für andere und schlecht fürs Image des Unternehmens. Die mitwirkenden Unternehmen begreifen die Deklaration daher sowohl als Frage individueller Rechte, als auch als Teil ihrer Diversity Management Strategie. Denn Ausgrenzung sowie die Angst davor, machen krank und schaden dem Unternehmen. Ein diskriminierungsfreier Umgang miteinander ist daher unerlässlich für ein produktives Betriebsklima.
Pressekonferenz anschauen | Webseite: www.positiv-arbeiten.at
Welt-AIDS-Tag 2020
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen, wird dieser Tag für Awareness und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen jedes Jahr von UNAIDS unter ein bestimmtes Motto gestellt. Das diesjährige Motto lautet: Global Solidarity, Shared Responsibility.
Aktivitäten rund um den WAT 2020: Download | Webseite: Welt-AIDS-Tag
AHW-Checkpoint @ HARD ON
Aufgrund der Covid-19 Situation und der damit einhergehenden Verordnung können wir aktuell keine Vor Ort Testungen in unserem AHW-Checkpoint @ HARD ON anbieten. Tests können nur mit Termin bei uns im Haus stattfinden.
Coronavirus (COVID 19)
Infos für Patient*innen der HIV-Ambulanzen
Infos und Kontaktdaten
AKH Wien
+43 1 40400 77280 (Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
oder HIV-derma@meduniwien.ac.at –Rezepte werden am
Postweg zugesendet.
Räumlichkeiten für die Betreuung befinden sich auf Ebene 7J (nur bei
akuten Beschwerden und nach telefonischer Rücksprache
unter +43 1 40400 78730).
Klinik Penzing (Otto Wagner Spital – Immunambulanz)
Terminvereinbarung unter +43 1 910 60 42 710
Klinik Favoriten (Kaiser-Franz-Josef Spital – Infektionsambulanz)
Terminvereinbarung unter +43 1 60 191 72 450
Infos zum Coronavirus und Hilfe bei Krankheitsverdacht:
BM für Gesundheit
|
DEUTSCH / tägliche Veröffentlichung der bisher in Österreich durchgeführten Testungen und Anzahl der in Österreich bestätigten Erkrankungsfälle, Risikoeinschätzung, FAQs |
AGES | DEUTSCH / Veröffentlichung der für Österreich festgelegten Vorgehensweisen und Regelungen (aktuell zB Kontaktmanagement), FAQs |
ECDC – European centre for disease prevention and control
|
ENGLISCH / Lage und allgemeine Informationen. Empfehlungen zu Präventionsmaßnahmen für MA im Gesundheitsbereich, FAQs |
WHO – World Health Organization
|
ENGLISCH / Täglicher “Situation Report”. Empfehlungen zu Präventionsmaßnahmen (inkl. Erklärvideos). Kostenloser 3 Stunden Onlinekurs (Registrierung erforderlich). |
HIV und SARS CoV2 | DEUTSCH / Basis Facts zu HIV und SARS CoV2 |
Zero Discrimination Day 2020: Menschen mit HIV brauchen keine Sonderbehandlung
Anlässlich des von UNAIDS ausgerufenen Zero Discrimination Days am 1. März, macht die Aids Hilfe Wien auf Diskriminierung von HIV-positiven Menschen im Gesundheitswesen aufmerksam. Klient*innen der Aids Hilfe Wien berichten in diesem Zusammenhang immer wieder von Berührungsängsten, Stigmatisierung und ungerechtfertigten Ungleichbehandlungen. HIV ist dabei oft nur ein Merkmal unter vielen, das – aufgrund hartnäckiger Vorurteile – Anlass für einen stigmatisierenden Umgang gibt. Um dem entgegenzuwirken, thematisiert die aktuelle Kampagne „Bekämpfe Vorurteile mit Wissen“ die Mehrfachdiskriminierung von Menschen mit HIV. Unterstütze auch du uns dabei und teile unsere Kampagne!
Weiterführende Informationen und Materialien: HIV & Diskriminierung – Report 2020 | Pressetext | Kampagnenmaterial | Positionspapier | Materialien UNAIDS
Projekt “Liebe und Gesundheit”
Der Aids Hilfe Wien ist es ein besonderes Anliegen, Jugendliche qualitätsgesichert und altersadäquat über sexuelle Gesundheit zu informieren. Im Rahmen des Projekts “Liebe und Gesundheit” wurden mit Unterstützung des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherung u.a. folgende wichtige Maßnahmen umgesetzt:
- Leitfaden für Jugendworkshops zur transparenten Darstellung des Qualitätsanspruchs der AIDS-Hilfen Österreichs
- praxisorientiertes Manual für Lehrer*innen
- österreichweite Awareness-Kampagne
- Lern-App zum Thema sexuelle Gesundheit
Du hast weitere Fragen zu diesem Projekt? Dann schreibe uns ein Mail.
Du möchtest ein Poster zur Bewusstseinsbildung rund um das Thema sexuelle Gesundheit an Ihrer Schule aufhängen? Wir stellen gerne eines zur Verfügung.
Projekt “Sexual Health Matters”
Das Manual für Multiplikator*innen, die vermehrt mit jungen Menschen mit Migrationsbiografie oder Fluchterfahrung arbeiten, bietet einfach aufbereitete Infos rund um das Thema sexuelle Gesundheit mit besonderem Fokus auf einen kultursensiblen und intersektionalen Zugang.
Ebenfalls gibt es zu den einzelnen Themenkomplexen mehrspachige Flyer/Folder, die sich direkt an Jugendliche richten. Du hast weitere Fragen zu diesem Projekt? Dann schreibe uns ein Mail.
Dieses Projekt konnte Dank der Förderung durch den Fonds Gesundes Österreich und durch die Zusammenarbeit mit FEM Süd umgesetzt werden.
HIV Talk
Infoabende zum Thema HIV/AIDS
An diesen spannenden Infoabenden informiert Mag.a Birgit Leichsenring rund um die biomedizinischen Grundlagen, Übertragungswege, Testmöglichkeiten sowie HIV-Therapie, PEP und PrEP. Es gibt ausreichend Zeit individuelle Fragen zu stellen.
Termine 2020
Dienstag, 25. Februar 2020
Dienstag, 26. Mai 2020
Dienstag, 22. September 2020
Dienstag, 24. November 2020
jeweils 18:00 – 19:30 Uhr im Seminarzentrum im Dachgeschoss des Aids Hilfe Hauses
Der Eintitt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei und informiere dich!
Welt-AIDS-Tag 2019: Aids Hilfe Wien plant Neuausrichtung zum Zentrum für sexuelle Gesundheit
Bei der heutigen Pressekonferenz der Aids Hilfe Wien anlässlich des Welt Aids Tages am 1. Dezember stellte Aids Hilfe Wien Obmann Wolfgang Wilhelm sein Neukonzept zur Erweiterung zum Zentrum für sexuelle Gesundheit vor. Die HIV-Spezialistin Brigitte Schmied berichtete über aktuelle Fragen der medizinischen Behandlung von HIV-PatientInnen, der Gesundheitsexperte Roman Winkler betonte aus Public Health-Perspektive die Bedeutung sexueller Gesundheit für die menschliche Gesundheit.
Presseinformation: Download | Poster & Bildmaterial: Download
Our Vision of a Europe for Health – Unsere Vision
Trotz der enormen Erfolge im Bereich HIV und Hepatitis steht Europa weiterhin vor großen Herausforderungen. Daher ist auch das uneingeschränkte Commitment auf EU-Ebene zur Einhaltung der Menschenrechte und zum Kampf gegen diese Infektionserkrankungen notwendig. Nur so kann langfristig ein diskriminierungsfreies Europa mit hohem Gesundheitsstatus für alle Menschen erzielt werden.
Im Vorfeld der kommenden EU-Wahl am 26.Mai 2019, ruft die europäische Plattform „Coalition PLUS“ gemeinsam mit über 50 Organisationen aus dem Bereich HIV und Hepatitis alle Mitglieder des Europäischen Parlaments auf, sich aktiv mit diesen Themen auseinander zu setzen und das Engagement auf EU-Ebene sicher zu stellen. Auch die Aids Hilfe Wien unterstützt diesen Aufruf im Kampf gegen HIV und Hepatitis.
Denn: Der Kampf gegen HIV und Hepatitis braucht ein europaweites Standing und gemeinsame Strategien, um Leid zu verhindern und Diskriminierung zu minimieren.
Ein Europa ohne AIDS und Hepatitis ist eine Vision, welche unter der richtigen Legislative schon in 10 Jahren Wirklichkeit werden könnte.
Für diese Vision werden wir weiterhin kämpfen, wir hoffen ihr auch!
Helpline der AIDS-Hilfen Österreichs beantwortet all deine Fragen rund um den HIV-Selbsttest
Seit Anfang Juni dürfen in Österreich CE-zertifizierte HIV-Tests zur Eigenanwendung von öffentlichen Apotheken verkauft werden und sind daher mancherorts bereits (in Apotheken) erhältlich.
Diese Art von HIV-Selbsttests sind Schnelltests für Blutproben, die speziell für den Laiengebrauch zu Hause konzipiert wurden. Mit einem Ergebnis kann innerhalb von 30 Minuten gerechnet werden. Vor der Anwendung des Tests sollte die Packungsbeilage genau durchgelesen werden. Sie enthält eine detaillierte Anleitung zur Durchführung, Ablesung und Interpretation sowie weitere Empfehlungen. Als zusätzliche Unterstützung bei Fragen zum HIV-Selbsttest wurde von Seiten der AIDS-Hilfen Österreichs eine Helpline eingerichtet:
Hast du Fragen zum HIV-Selbsttest?
Wende dich an die Helpline der AIDS-Hilfen Österreichs!
Wir informieren dich über:
- Anwendung – Schritt für Schritt
- Testsicherheit
- Testfenster
- Vorgehensweise bei reaktivem Ergebnis
Montag | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Freitag | 10.00 bis 17.00 Uhr |
unter der österreichischen kostenfreien Nummer 0800 25 22 89 |
Für Fragen rund ums Thema HIV stehen dir, wie gewohnt unsere BeraterInnen zur Verfügung.
Teste deinen Status.
Zuhause. Schnell und zuverlässig.
Zur Arbeit der Österreichischen AIDS-Hilfen
Die Arbeit der AIDS-Hilfen Österreichs orientiert sich in ihren Kernaufgaben der Prävention, Beratung und Betreuung an diesen Zielen. Nur gemeinsam können alle AIDS-Hilfen bundesweit einen niederschwelligen, qualitativ hochwertigen Zugang zu HIV-spezifischen und sexuelle Gesundheit unterstützenden Angeboten sicherstellen.
Hier ein Link zum Positionspapier der Österreichischen AIDS-Hilfen.